Wie entsteht Angst?

Angst ist eine natürliche Reaktion des Gehirns und des Körpers auf Gefahrensituationen – reale oder erwartete. Sowohl Tiere als auch Menschen reagieren auf Gefahren mit Angst. Im Gehirn ist u.a. die Amygdala für die Angstreaktion zuständig. Treffen als bedrohlich beurteilte Sinneseindrücke auf die Amygdala antwortet diese schneller als wir bewusst denken können und zwar mit: Kampf, Flucht oder Totstellen.

Dies führt zu teilweise recht beängstigenden körperlichen Reaktionen: Herzrasen, feuchte Hände, Schweißausbrüche, Zittern, Angst zu sterben, in Ohnmacht zu fallen oder verrückt zu werden.

Eine Panikattacke kann sich anfühlen wie ein Herzinfarkt.

Diese körperlichen Reaktionen dienen jedoch dazu, den Körper auf eine „empfundene“ Gefahr vorzubereiten:

Die Menschen mit Angst werden blass, die Haut fängt an zu kribbeln. Dies ist die Folge davon, dass der Körper das Blut ins Körperinnere zurückzieht, damit man bei einem möglichen Kampf und einer Verletzung nicht so viel Blut verliert.

Der Schweiß dient dazu, den Körper herunterzukühlen bei einer möglichen Flucht.

Das Zittern ist Ausdruck der hohen Anspannung des Körpers.

Manche Menschen verspüren den Drang, auf die Toilette gehen zu müssen. Auch dies dient der Vorbereitung einer Flucht. Ohne Urin ist der Körper leichter und man kann schneller fliehen.

Angst oder eine Panikattacke tritt oft ohne erkennbaren Auslöser auf. Auch wenn dies so scheint, gibt es immer einen Auslöser. Und wenn dies nur die Angst vor der nächsten Panikattacke ist. Irgendetwas triggert die Amygdala in dem Moment. Der Mensch erahnt eine Gefahr, auch wenn real überhaupt keine gegeben ist.

Deswegen ist es zur Angstbewältigung unbedingt vonnöten, die Ursache der Angst zu finden. Dazu eignet sich die Hypnose besonders gut, weil man sich in Hypnose auch an Situationen erinnert, die man bewusst längst vergessen hat. Oft ist es nämlich so, dass die Ursache eine andere Situation ist als der wahrgenommene Auslöser.

Im Finden der Ursache liegt jedoch der Schlüssel zur Angstfreiheit.

In Hypnose gelingt das besonders gut, weil man in Trance einen besseren Zugang zum Unterbewusstsein hat. Das Unterbewusstsein kennt die Ursache der Angst. Und deswegen können Ängste in Hypnose auch minutenschnell aufgelöst werden.

Wenn Du Dich für eine Hypnosesitzung bei mir interessierst, dann kannst DU HIER einen kostenlosen 15-minütigen telefonischen Kennenlerntermin reservieren. Ich rufe Dich dann zurück:

https://bookme.name/saschajurek

Schreibe einen Kommentar